Museumsnacht in Aue-Bad Schlema
18:00 - 24:00 Uhr
●Stadtmuseum Aue, Bergfreiheit 1, 08280 Aue-Bad Schlema
Infos unter Tel. 03771 23654 oder www.stadtmuseum-aue.de.
Stadtgeschichte von Aue. Besichtigung der Ausstellung zur Stadtgeschichte und der
Sonderausstellung. Die "Heimatfreunde Hakenkrümme" erzählen in lockerer Gesprächsrunde am
Lagerfeuer über das Zustandekommen und den Ablauf der Ausgrabung des einst schönsten
Freibades Sachsens. Der Bierkeller öffnet seine Pforten und bietet Allerlei vom Grill.
18:00 - 23:00 Uhr
●Galerie der anderen Art, Goethestraße 5, 08280 Aue-Bad Schlema
Infos unter Tel. 0152 24901164.
Galeriebesichtigung. Nachtmalerei -Lasst uns gemeinsam Farbe in die dunkle Nacht bringen!
Nachtflohmarkt.
18:00 - 24:00 Uhr
●Besucherbergwerk "Vestenburger Stolln", Parkweg 17, 08280 Aue-Bad Schlema
Infos unter Tel. 0172 7708444.
Führungen im "Vestenburger Stolln" (Zugang mit Kindern aus Sicherheitsgründen ab 6 Jahren
möglich). Bergbier und Speckfettbrot werden im Knappschaftssaal des Parkschlösschens
angeboten.
19:00 - 23:00
●Katholische Kirche "Mater dolorosa" Aue, Schneeberger Straße 82, 08280 Aue-Bad Schlema
Zu jeder vollen Stunde (19:00, 20:00, 21:00 und 22:00 Uhr) Kirchenführung. Um 22:30 Uhr
Orgelmusik zum Einschlafen und die Möglichkeit, in der Kirche mit Schlafsack und Isomatte zu
übernachten. Am nächsten Tag um 07:00 Uhr Orgelmusik zum Aufwachen, anschließend
gemeinsames Frühstück. Infos und Anmeldung für die Übernachtung unter Tel. 03771 22167 oder
aue@pfarrei-bddmei.de.
18:00 - 24:00 Uhr
●Fahrzeughistorik Schlema e. V., Auer Str. 48, 08280 Aue-Bad Schlema
Infos unter Tel. 0173 3610168.
Ausstellung nur zur Museumsnacht geöffnet
18:00 - 22:00 Uhr
●Lehrstollen "Am Silberbach", Silberbachstraße 1, 08280 Aue-Bad Schlema
Infos unter Tel. 0177 2442477.
Führungen im Lehrstollen. Imbissangebot.
18:00 - 22:00 Uhr
●Backhausverein Bad Schlema e. V., Schlemaer Lindenstraße 3, 08280 Aue-Bad Schlema
Infos unter www.backhaus-schlema.de.
Schaubacken an einem "Altdeutschen Lehmbackofen". Einblick in die komplette Herstellung von
Backwaren, u. a. Sauerteigbrot. Erläuterungen und Ausführungen zur Funktionsweise des
Altdeutschen Backofens werden gezeigt.
18:00 - 24:00 Uhr
●Verein Feuerwehr-Oldtimer Bad Schlema e.V., Lindenweg 3, 08280 Aue-Bad Schlema
Infos unter Tel. www.feuerwehroldtimer-schlema.de.
Museum geöffnet. Vorführung zur Geschichte der Feuerwehr. Historische Filme werden gezeigt.
Gutes vom Grill und wärmende Feuerschalen.
18:00 - 22:00 Uhr
●Berufliches Schulzentrum für Gesundheit, Technik und Wirtschaft des Erzgebirgskreises "Erdmann Kircheis", Rudolf-
Breitscheid-Straße 27, 08280 Aue-Bad Schlema
Infos unter Tel. 03771 5970. Führungen durch die Wellner-Ausstellung. Besichtigung des historischen Maschinenparks.
18:00 - 24:00 Uhr
●Stadtmuseum Aue, Bergfreiheit 1, 08280 Aue-Bad Schlema
Infos unter Tel. 03771 23654 oder www.stadtmuseum-aue.de.
Stadtgeschichte von Aue. Besichtigung der Ausstellung zur Stadtgeschichte und der
Sonderausstellung. Die "Heimatfreunde Hakenkrümme" erzählen in lockerer Gesprächsrunde am
Lagerfeuer über das Zustandekommen und den Ablauf der Ausgrabung des einst schönsten
Freibades Sachsens. Der Bierkeller öffnet seine Pforten und bietet Allerlei vom Grill.
18:00 - 23:00 Uhr
●Galerie der anderen Art, Goethestraße 5, 08280 Aue-Bad Schlema
Infos unter Tel. 0152 24901164.
Galeriebesichtigung. Nachtmalerei -Lasst uns gemeinsam Farbe in die dunkle Nacht bringen!
Nachtflohmarkt.
18:00 - 24:00 Uhr
●Besucherbergwerk "Vestenburger Stolln", Parkweg 17, 08280 Aue-Bad Schlema
Infos unter Tel. 0172 7708444.
Führungen im "Vestenburger Stolln" (Zugang mit Kindern aus Sicherheitsgründen ab 6 Jahren
möglich). Bergbier und Speckfettbrot werden im Knappschaftssaal des Parkschlösschens
angeboten.
19:00 - 23:00
●Katholische Kirche "Mater dolorosa" Aue, Schneeberger Straße 82, 08280 Aue-Bad Schlema
Zu jeder vollen Stunde (19:00, 20:00, 21:00 und 22:00 Uhr) Kirchenführung. Um 22:30 Uhr
Orgelmusik zum Einschlafen und die Möglichkeit, in der Kirche mit Schlafsack und Isomatte zu
übernachten. Am nächsten Tag um 07:00 Uhr Orgelmusik zum Aufwachen, anschließend
gemeinsames Frühstück. Infos und Anmeldung für die Übernachtung unter Tel. 03771 22167 oder
aue@pfarrei-bddmei.de.
18:00 - 24:00 Uhr
●Fahrzeughistorik Schlema e. V., Auer Str. 48, 08280 Aue-Bad Schlema
Infos unter Tel. 0173 3610168.
Ausstellung nur zur Museumsnacht geöffnet
18:00 - 22:00 Uhr
●Lehrstollen "Am Silberbach", Silberbachstraße 1, 08280 Aue-Bad Schlema
Infos unter Tel. 0177 2442477.
Führungen im Lehrstollen. Imbissangebot.
18:00 - 22:00 Uhr
●Backhausverein Bad Schlema e. V., Schlemaer Lindenstraße 3, 08280 Aue-Bad Schlema
Infos unter www.backhaus-schlema.de.
Schaubacken an einem "Altdeutschen Lehmbackofen". Einblick in die komplette Herstellung von
Backwaren, u. a. Sauerteigbrot. Erläuterungen und Ausführungen zur Funktionsweise des
Altdeutschen Backofens werden gezeigt.
18:00 - 24:00 Uhr
●Verein Feuerwehr-Oldtimer Bad Schlema e.V., Lindenweg 3, 08280 Aue-Bad Schlema
Infos unter Tel. www.feuerwehroldtimer-schlema.de.
Museum geöffnet. Vorführung zur Geschichte der Feuerwehr. Historische Filme werden gezeigt.
Gutes vom Grill und wärmende Feuerschalen.
18:00 - 22:00 Uhr
●Berufliches Schulzentrum für Gesundheit, Technik und Wirtschaft des Erzgebirgskreises "Erdmann Kircheis", Rudolf-
Breitscheid-Straße 27, 08280 Aue-Bad Schlema
Infos unter Tel. 03771 5970.
Führungen durch die Wellner-Ausstellung. Besichtigung des historischen Maschinenparks.
18:00 - 24:00 Uhr
●Klösterlein, Erdmann-Kircheis-Str. 17, 08280 Aue-Bad Schlema
Offene Kirche. Um 21:00 Uhr Liturgisches Nachtgebiet (Complet).
Weitere Informationen unter wwww.museumsnacht-silberberg.de.